top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge über psychologische Beratung und Coaching, die zwischen Cornelia Hutson und dem Klienten abgeschlossen werden, unabhängig davon, ob die Leistungen online oder in anderer Form erbracht werden.

2. Art der Leistungen
Die angebotenen Leistungen dienen der psychologischen Beratung sowie dem Coaching zur persönlichen Weiterentwicklung und Bewältigung individueller Herausforderungen.
Es erfolgt ausdrücklich keine Heilbehandlung, keine Therapie und keine Diagnosestellung im medizinischen Sinne.

3. Vertragsabschluss
Mit der Buchung eines Angebots über die Webseite oder auf anderem Wege (z. B. per E-Mail, Telefon oder soziale Medien) kommt ein verbindlicher Beratungsvertrag zwischen dem Klienten und der Anbieterin zustande. Nach der Buchung erhält der Klient ein Onboarding-Dokument mit allen wichtigen Informationen sowie dem Beratungsvertrag zur digitalen Unterzeichnung.
Der Vertrag regelt unter anderem die Inhalte, Ziele und den Umfang der Zusammenarbeit sowie die gegenseitigen Rechte und Pflichten.

4. Buchung und Zahlungsbedingungen

Die Buchung eines Einzeltermins oder eines Begleitpakets erfolgt direkt online über meine Website. Im Buchungsvorgang wählst du dein gewünschtes Angebot aus und kannst im Anschluss sicher und bequem online bezahlen (z. B. per Überweisung oder Zahlungsdienstleister, je nach Einstellung).

Zahlung bei Einzelterminen:
Einzelgespräche sind im Voraus zu bezahlen. Erst nach Zahlungseingang gilt dein Termin als verbindlich reserviert.

Ratenzahlung bei Paketen:
Bei Buchung eines Begleitpakets kannst du gerne eine Ratenzahlung ohne Aufpreis in Anspruch nehmen. Die erste Rate ist direkt bei Buchung fällig, die weiteren Raten nach individueller Vereinbarung – transparent und planbar. Melde dich bei Bedarf gern persönlich bei mir.

Finanzielle Fairness:
Ich weiß, dass finanzielle Spielräume als alleinerziehendes Elternteil manchmal knapp sind. Daher ist es mir ein Anliegen, dass meine Angebote bezahlbar bleiben. Bitte sprich mich an, wenn du eine flexible Lösung brauchst – gemeinsam finden wir einen Weg.

5. Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
Klienten haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, reicht eine eindeutige schriftliche Erklärung per E-Mail.
Wurde die Dienstleistung (z. B. das Erstgespräch oder ein Beratungstermin) auf ausdrücklichen Wunsch des Klienten bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht, erlischt das Widerrufsrecht.

6. Haftungsausschluss
Die Beratung ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei psychischen Erkrankungen wird empfohlen, sich an einen Facharzt oder eine psychotherapeutische Praxis zu wenden.
Der Klient trägt jederzeit die volle Verantwortung für seine Entscheidungen und Handlungen.

7. Datenschutz
Alle persönlichen Daten und Inhalte aus der Beratung oder dem Coaching unterliegen der Schweigepflicht und werden vertraulich behandelt. Details dazu finden sich in der Datenschutzerklärung.

9. Vertragsbeendigung

Der Vertrag über die psychologische Beratung oder das Coaching kann von beiden Seiten jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden, sofern keine weiteren Termine vereinbart wurden oder eine abweichende Vereinbarung getroffen wurde. Bereits gezahlte Leistungen, die noch nicht in Anspruch genommen wurden, werden anteilig zurückerstattet – ausgenommen hiervon sind Termine, die nicht fristgerecht abgesagt wurden (siehe Stornierungsregelung).

Bei laufenden Paketen (z. B. 3-, 6- oder 12-Monatsbegleitungen) ist eine vorzeitige Kündigung grundsätzlich möglich. In diesem Fall erfolgt eine anteilige Rückerstattung auf Basis der bereits in Anspruch genommenen Leistungen. Bereits gewährte Paketvorteile (z. B. Rabatte) können dabei anteilig verrechnet werden.

Die Vertragsbeendigung muss in Textform (z. B. per E-Mail) erfolgen.

10. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommende, rechtlich zulässige Regelung.

11. Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz von Cornelia Hutson Psychologische Beratung und Coaching.

bottom of page